· 

OBERLIGA: Sportfreunde im nächsten Heimspiel gefordert

Am kommenden Sonntag steht für die Sportfreunde Baumberg das nächste Heimspiel an. Zu Gast ist der formstarke VfB Homberg, der in diesem Jahr noch ungeschlagen ist. Zuletzt feierte das Team am Mittwochabend einen 2:1-Sieg gegen den SC Union Nettetal. Mit aktuell 48 Punkten belegt Homberg den vierten Tabellenplatz der Oberliga Niederrhein und gehört damit zum erweiterten Favoritenkreis im Aufstiegsrennen. Die Baumberger erwartet also eine anspruchsvolle Aufgabe.

 

Cheftrainer Salah El Halimi äußerte sich vor dem Spiel: „Mit dem VfB Homberg erwartet uns eine der Top-Mannschaften der Liga. Der VfB hat das klare Ziel, aufzusteigen, und spielt zurecht in der Spitzengruppe mit. Sowohl infrastrukturell als auch vom Kader her verfügen sie über sehr gute Voraussetzungen und haben zu Recht die Ambition, in die nächste Liga aufzusteigen. Aktuell haben sie einen echten Lauf, schlagen eine Mannschaft nach der anderen – und wir hoffen natürlich, dass wir das Team sind, das diesen Lauf stoppen kann. Sie haben einen sehr ausgewogenen Kader, sind sowohl offensiv als auch defensiv stark besetzt und können auch von der Bank noch einmal viel Qualität ins Spiel bringen. Gerade in den letzten Spielen haben sie das eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Homberg ist eine Mannschaft mit einem sehr starken Umschaltspiel, vorne mit viel Tempo, Größe, Körperlichkeit und Zweikampfstärke. Aber wir werden alles dagegenhalten, um das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden. Wir haben das Spiel gegen ETB aufgearbeitet und werden gut vorbereitet in die Partie gegen Homberg gehen. Wir wissen genau, was wir tun müssen, um diese Mannschaft zu schlagen. Personell ist die Lage zwar angespannt, aber es gibt auch positive Nachrichten: Daniel Schwabke kehrt zurück. Weiterhin ausfallen werden leider Louis Klotz, Sercan Er, Milan Burovac, Denis Sitter, Daniel Lee und Ben Harneid. Das schränkt unsere Optionen ein, aber die Jungs haben auch in den vergangenen Wochen gezeigt, dass sie das kompensieren können. Wichtig wird sein, dass wir von der ersten Minute an wachsam sind, dem VfB Homberg wenig Raum und wenige Möglichkeiten bieten. Gleichzeitig müssen wir immer wieder brandgefährlich bleiben. Wir brauchen unsere Phasen im Ballbesitz, müssen im letzten Drittel effektiver und vor allem zielstrebiger agieren. Wir müssen alle gemeinsam konzentriert an diese Aufgabe herangehen. Wenn wir uns gegenseitig unterstützen, bin ich überzeugt, dass wir auch etwas Zählbares mitnehmen können.“

 

Anpfiff ist am Sonntag, dem 30. März, um 15:00 Uhr im MEGA-Stadion.

 

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!