Am Sonntag empfangen die Sportfreunde Baumberg den FC Büderich im MEGA-Stadion. Nach der 0:2-Niederlage in Mülheim und der ebenfalls klaren 5:0-Niederlage im Hinspiel gegen Büderich stehen die Sportfreunde unter Zugzwang. Die Büdericher reisen mit viel Selbstvertrauen an, denn sie zählen mittlerweile zu den formstärksten Teams der Liga. Baumberg braucht eine konzentrierte Leistung, um im Abstiegskampf wichtige Punkte zu holen.
„Mit dem FC Büderich erwartet uns eine Mannschaft, die mittlerweile zu den Topteams der Liga gehört. Sie haben sowohl in der Breite als auch im Kader insgesamt eine immens hohe Qualität – gerade mit bekannten Spielern wie Kevin Weggen, Alex Lipinski und Toni Munoz-Bonilla, der auch eine Baumberger Vergangenheit hat, um nur ein paar zu nennen. Wir erwarten also ein Spitzenteam. Nach den leider verschenkten Punkten vom letzten Spieltag gilt es für uns, in jedem der anstehenden Spiele zu punkten. Wir hoffen, dass wir diese Mannschaft in Grenzen halten und selbst offensive Akzente setzen können. Zuletzt haben wir gerade im letzten Drittel zu viele Chancen vergeben. Daran gilt es zu arbeiten – effektiver in der Chancenauswertung zu werden. Wenn wir es hinbekommen, unsere Chancen besser zu nutzen, glaube ich, dass wir auch etwas holen können“, sagt Cheftrainer Salah El Halimi vor dem Spiel.
Anpfiff ist am Sonntag, dem 27. März, um 15:00 Uhr im MEGA-Stadion.
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
Auch am Gründonnerstag beim Spiel gegen den Mülheimer FC blieben die erhofften Punkte im Abstiegskampf aus. Schon nach 30 Minuten lagen die Sportfreunde mit 0:2 zurück und konnten an diesem Abend kein Tor mehr erzielen. Damit haben die Gastgeber wichtige drei Punkte im Abstiegskampf geholt und sind den Sportfreunden in der Tabelle auf den Fersen.
„Ein Ergebnis zum Vergessen. Alle wussten um die Wichtigkeit dieses Spiels, und wir hatten schon nach fünf Minuten eine 100-prozentige Torchance durch Robin Schnadt. Wenn der Ball reingeht, weiß man nicht, wie das Spiel gelaufen wäre. Aber der Abwehrspieler kratzt den Ball von der Linie, und so geraten wir nach zehn Minuten in Rückstand. In dieser Phase zwischen der 10. und 20. Minute waren wir in der Defensive vogelwild. Vorne hatten wir dann noch zwei 100-prozentige Torchancen durch Tim Knetsch und Ende Topal, genauso wie in der zweiten Halbzeit durch Sertan. Aber insgesamt hat man gesehen, dass wir einfach zu viel hinten zugelassen haben. Und vorne haben wir unsere vielen Torchancen nicht genutzt. So kommt dann eben so ein Ergebnis zustande, das natürlich enttäuschend ist und das wir uns ganz anders vorgestellt hatten. Jetzt wird der Druck wieder größer – und das haben wir uns selbst zuzuschreiben, weil wir uns in diesem Spiel das Leben hätten einfacher machen können. Aber so wird es in den verbleibenden fünf Spielen noch einmal spannend. Jetzt müssen wir das in dieser Woche alles aufarbeiten und nächste Woche gegen Büderich versuchen, den nächsten Dreier zu holen“, sagt Cheftrainer Salah El Halimi nach dem Spiel.
Am kommenden Sonntag, dem 27. April 2025, ist der FC Büderich zu Gast im MEGA-Stadion. Anpfiff ist um 15:00 Uhr.
Für die Sportfreunde spielten:
Schwabke (TW) ©, Akaogi, Schnadt (67. Hömig), Sarikaya (62. Klotz), Turay (81. Pieshykov), Haderer, Yigenoglu, Mabanza (85. Brünen), Knetsch (72. Matsuzoe), Topal, Oscasindas
Am Gründonnerstag sind die Sportfreunde Baumberg beim Tabellennachbarn Mülheimer FC zu Gast. Sie stehen aktuell auf dem 16. Platz der Tabelle und haben am vergangenen Spieltag das Kellerduell gegen den SC Union Nettetal mit 1:4 verloren. Die Sportfreunde brauchen weiterhin Punkte, um sich aus der prekären Situation zu befreien.
„Ich glaube, wer sich die Tabellenkonstellation anschaut, der weiß, was in diesem Spiel steckt. Sowohl auf Seiten der Mülheimer als auch auf unserer Seite ist es ein immens wichtiges Spiel für die nächsten Wochen. Wir können in diesem Spiel einen großen Schritt machen. Wir wissen aber auch, dass uns im Mülheimer Stadion ein Hexenkessel erwartet, von dem wir uns nicht beeindrucken lassen dürfen. Wir müssen – genauso wie am Samstag – unser Spiel durchziehen, konzentriert bleiben, fokussiert auf das Grün und dann bin ich auch überzeugt, dass wir unsere Leistung bringen, unseren Plan umsetzen und Punkte aus Mülheim mitnehmen“, sagt Cheftrainer Salah El Halimi vor dem Spiel.
Anpfiff ist am Donnerstag, 17. April 2025, um 20:00 Uhr in Mülheim.
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung:
Ruhrstadion Mülheim
Friesenstraße 101
45476 Mülheim an der Ruhr
Nach dem Drei-Punkte-Spiel am vergangenen Wochenende erwarten die Sportfreunde Baumberg den Aufsteiger SV Biemenhorst. Die Gäste stehen aktuell auf dem 11. TabellenBis zum Ende der regulären Spielzeit sah es beim Spiel der Sportfreunde gegen den SV Biemenhorst so aus, als würden die Gastgeber ihr Heimspiel nach einem verwandelten Strafstoß (45.+1) durch Robin Hömig mit 1:0 gewinnen. Doch in der zweiten Minute der Nachspielzeit zeigte auch hier der Unparteiische auf den Punkt, und so glichen die Gäste aus Biemenhorst zum 1:1-Endstand aus. Damit rutschen die Sportfreunde in der Tabelle auf Platz 14.
„Wenn man das Spiel in einem Satz zusammenfassen will, dann hat Biemenhorst heute einen Punkt gewonnen und wir zwei Punkte verloren. Wir waren eigentlich von Anfang an gut im Spiel und hatten nach elf Minuten eine Riesenchance, die der Torwart überragend hält. Wir haben Biemenhorst kaum ins Spiel kommen lassen und alles super umgesetzt, die schnellen Spitzen und die schnellen Spieler gut im Griff gehabt. Wir gehen dann auch verdient in Führung und hätten noch nachlegen können, hatten viele gute Konterchancen. Biemenhorst musste uns mehr Raum geben, und da sieht man – vor allem bei den unerfahrenen Spielern, die später reinkamen –, dass da Erfahrung fehlt. Denn du musst den Ball auch mal reinmachen. Wenn wir in der Phase das 2:0 machen, dann ist die Messe gelesen, und Biemenhorst wäre zusammengebrochen. So hatten sie natürlich bis zum Schluss die Hoffnung, bei dem einen oder anderen langen Ball den Kopf dazwischen zu kriegen. Wir hatten insgesamt 15 Ausfälle, und es ist insgesamt schade, weil uns am Ende ein Stück weit die Abgezocktheit gefehlt hat. Man muss das 1:0 über die Zeit bringen und so haben wir Pech und verschenken zwei Punkte. Wir müssen weitermachen und es beim nächsten Mal besser machen. Mit besseren Entscheidungen und mehr Präzision hätten wir das Spiel durchbringen können. Jetzt ärgern wir uns und haben zwei Punkte verschenkt“, sagte Cheftrainer Salah El Halimi nach dem Spiel.
Am Gründonnerstag, 17. April 2025, spielen die Sportfreunde beim Mülheimer FC. Anpfiff ist um 20:00 Uhr.
Für die Sportfreunde spielten:
Schwabke (TW) ©, Akaogi, Hömig (1) (61. Matsuzoe), Schnadt (71. M’Bengue), Sarikaya, Haderer (83. Sahli), Bludau (64. Saka), Yigenoglu, Pieshykov, Topal (55. Knetsch), Oscasindas
Die Sportfreunde Baumberg setzen weiter auf Kontinuität in der Defensive: Innenverteidiger Ben Harneid hat seinen Vertrag beim Oberligisten um drei weitere Jahre verlängert. Damit bleibt der 24-Jährige, der seit 2019 das Trikot der Sportfreunde trägt, dem Verein langfristig erhalten.
„Ben´s Verlängerung ist ein Zeichen der langfristigen Planung des Vereins. Ben ist nicht nur ein herausragender Spieler, sondern auch ein Vorbild für unsere jungen Talente. Seine Entwicklung in den letzten Jahren war beeindruckend, und mittlerweile hat er eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Strategie des Vereins eingenommen. Sein Engagement, seine Spielintelligenz und seine Fähigkeit, das Team zu motivieren, zu pushen und mit Leistung voranzugehen machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Mannschaft. In diesem schwierigen Jahr hat er nicht nur seine fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch seine Führungsqualitäten unter Beweis gestellt“, sagt Cheftrainer Salah El Halimi.
„Ich freue mich sehr, dass Ben seinen Vertrag langfristig verlängert hat. Ben ist zu einem Leistungs- und Führungsspieler herangewachsen. Nicht nur sportlich ist er eine feste Größe in der Mannschaft, sondern er identifiziert sich auch mit den Sportfreunden Baumberg. Sein langfristiger Ausfall tut uns momentan sehr weh", sagt 1. Vorsitzender Jürgen Schick.
Ben selbst zeigt sich glücklich über seine Entscheidung: „Ich bin schon einige Jahre hier und fühle mich weiterhin einfach sehr wohl in dem Verein, deshalb musste ich in den Gesprächen gar nicht lange überlegen und freue mich auf die nächsten Jahre hier.“
Seit seinem Wechsel von Viktoria Köln zu den Sportfreunden Baumberg hat Ben sich zu einer festen Größe im Team entwickelt. Mit seiner Erfahrung und Führungsqualität soll er weiterhin eine Schlüsselrolle im Defensivverbund der Mannschaft übernehmen.
Wir freuen sich auf die kommenden Jahre mit Dir, Ben!
Besonders seine starke Kommunikation auf dem Platz und sein vorausschauendes Spiel machen ihn zu einer wichtigen Verstärkung für die Rückrunde. Ein glücklicher Umstand begünstigte die Verpflichtung, da Yigenoglu kürzlich in die Nähe von Baumberg gezogen ist.
Herzlich Willkommen bei den Sportfreunden, Sertan!
rtAm Donnerstagmittag fand das Richtfest für das neue Sportzentrum am Kielsgraben, dem neuen Zuhause der Sportfreunde Baumberg, statt. Der Polier der Zimmerleute hält die traditionelle Ansprache und stoßt auf das Wohl der Bauherren an.
Es war gestern eine große Ehre uns in das Goldene Buch der Stadt Monheim eintragen zu dürfen.
Ein großer Dank an die Stadt Monheim.
Im Sportausschuss der Stadt Monheim gab es in der vergangenen Woche eine breite Zustimmung für unsere neue Sportanlage.
Sie wird nach Stand der Technik unter Berücksichtigung aller Umweltanforderungen erstellt.
Die derzeitig geplante Fertigstellung ist für Ende 2024 / Anfang 2025 vorgesehen.
Aktuell werden die Ausschreibungen für die einzelnen Gewerke erstellt.
Die Sportfreunde Baumberg freuen sich jetzt schon auf die moderne Sportanlage. Sie wird ein weiterer Gewinn und eine Bereicherung für die Sportentwicklung der Stadt Monheim und Baumberg werden.